Gin aus heimischen Gefilden
Vita reducta! Für die meisten von uns Bartendern war in all den Jahren Gin stets der Elvis unter den Destillaten. Wobei es ja nicht so war, dass wir es nicht wahrhaben wollten, dass Gin tot ist. Wir...
View ArticleGin Sorten: Wo ist der Unterschied?
GINspiration fasst zusamen, welche einzelnen Gin-Sorten es gibt. Schließlich braucht man mittlerweile ein Lexikon umd die Etiketten und Bezeichnungen der Gins zu verstehen. Was steckt hinter London...
View ArticleLexikon: Botanicals
Irgendwer schreibt über Botanicals im Gin – egal ob Produktbeschreibung, Review, Testberichte. Der Begriff taucht immer wieder auf: Botanicals werden mazertiert, Botanicals kommen in den Geistkorb, die...
View ArticleBeefeater 24
Gin Sorten > London Dry Gin > Beefeater 24 London Dry Gin Vorstellung Vorgestellt: Beefeater 24 London Dry Gin Die Premium Version von Beefeater: hand-gemacht von einem der erfahrensten...
View ArticleSiegfried Rheinland Dry Gin
Gin Sorten > Dry Gin > Siegfried Rheinland Dry Gin Vorstellung Vorgestellt: Siegfried Rheinland Dry Gin Der Siegfried Gin aus dem Rheinland. Das Rheinland ist im einen Gin reicher, der Siegfried...
View ArticleBee’s Knees
Gin Cocktails > Bee’s Knees Cocktailrezept Bee’s Knees Zutaten - 6 cl Gin - 3 Tl Honig - 2 cl Zitronensaft Zubereitung - Honig und Gin in den Shaker geben und rühren bis sich der Honig auflöst -...
View ArticleKiwi Cooler
Gin Cocktails > Kiwi Cooler Cocktailrezept Kiwi Cooler Zutaten - 5 cl Gin - 1 Kiwi - 18 Blätter Estragon - 2,5 cl Limettensaft - 1,5 cl Zuckersirup - Soda Zubereitung - Kiwi schälen und in Scheiben...
View ArticleMillionaire’s Mule
Gin Cocktails > Millionaire’s Mule Cocktailrezept Millionaire’s Mule Zutaten - 2 cl Gin - 2 Stk. Ingwer - 2,5 cl Zuckersirup - 2 Scheiben Limette - Champagner zum Auffüllen Zubereitung - Ingwer und...
View ArticleAviation
Gin Cocktails > Aviation Cocktailrezept Aviation Zutaten - 5 cl Gin - 1,5 cl. Marachino - 1 cl Cremé de Violette - 1,5cl Zitronensaft - 1cl Soda Zubereitung - alle Zutaten in den Mixer geben und...
View ArticleHoos London Gin
Gin Sorten > Dry Gin > Hoos London Gin Vorstellung Hoos London Gin Hoos London Gin aus Karlsruhe Seit 2014 hat auch Karlsruhe mit dem Hoos London Gin einen eigenen small-batch Gin im Angebot....
View ArticleVerkostungsnotiz: Blücher London Dry Gin
Die Reise in der Serie “Gin aus Deutschland” geht weiter im Norden Deutschlands mit dem Blücher London Dry Gin aus der Nähe von Rostock. Der Namensgeber ist Fürst Blücher, seinerseits an der Schlacht...
View ArticleBarwerkzeug: Jigger / Barmaß
Ursprünglich war Jigger im 19. Jahrhundert in den Staaten die Bezeichnung für eine abgemessene Flüssigkeitsmenge: 1 Jigger (auch gill) sind 1,5 fl. oz. etwa 44ml. Ist der Jigger zweiseitig mit...
View ArticlePerfekte Eiswürfel für Gin Drinks
Eis ist die am häufigsten verwendete Zutat von Cocktails und darf auch im Gin & Tonic auf keinen Fall fehlen. Ob kleiner Aperitif oder großer Longdrink, in kaum einem Drink kann auf den Kaltmacher...
View Article5 Gins die nicht jeder kennt
Das Jahresende ist die Zeit der Bestenliste. Wir haben auch auf GINspiration geforsch, welche Gins am häufigsten betrachtet wurden und die Liste der beliebtesten Gins 2015 auf GINspiration erstellt....
View ArticleRührgläser / Mixinggläser an der Bar
Die Serie zu verschiedenen Barutensilien (hier) für die Zubereitung perfekter Gincocktails geht in die nächste Runde. Da zahlreiche Cocktails nicht geschüttelt sondern gerührt werden ist es Zeit sich...
View ArticleBarwerkzeug: Barlöffel
In diesem Text geht es um ein Barutensil, das in keiner Bar fehlen sollte: der Barlöffel. Gefertigt aus Edelstahl, ist er etwa 20 bis 30 cm lang und hat einen meist spiralförmig gedrehten Griff, auf...
View ArticleZuckersirup für Cocktails selbst herstellen
Gin schmeckt naturgemäß etwas herb. Kenner lieben den Geschmack, der von den Gerbstoffen des Wacholders erzeugt wird. Für die Genießer von Gin-Mixgetränken sind süße und säuerliche Geschmacksrichtungen...
View ArticleTonic Water selbst herstellen
Der Weg zu gutem Geschmack kann ein leichter sein. Gin ist nicht gleich Gin und genauso wenig ist Tonic Water gleich Tonic Water. Je mehr Gin Destillerien aus dem Boden sprießen, desto variantenreicher...
View ArticleCocktails: geschüttelt oder gerührt?
„Ein lauwarmer Drink beschert Dir einen lauwarmen Gast.“ Die Worte eines Hamburger Barmanns bedeuten: Ein gutes Bargetränk muss erfrischend und eiskalt sein. Aber eigentlich würde man ja einen Shaker...
View ArticleDigitales Trinken: Gin & Juice mit Dave Arnold
„Tasted“ geht mit Master Mixologist Andy Segmar in der Reihe „Behind the Drink“ tollen Cocktailrezepten auf den Grund. Diesmal besucht er Dave Arnold, Besitzer der Bar Booker& Dax in New York. Das...
View Article